
Schwangerschaft mit Tabuthemen. Finde Deinen inneren Frieden.
Es gibt nach wie vor absolute Tabuthemen rund um die Schwangerschaft in unserer Gesellschaft. Und ja, es ist ein wahrlich intimes Thema, aber es ist wichtig den Mut aufzubringen und sich Unterstützung zu holen. Das Ansprechen, das Aussprechen und „Offenlegen“ dieser „unangenehmen“ Themen kann große Erleichterung bringen. Mit „Offenlegen“ ist kein achtloses Ausposaunen gemeint, es geht vielmehr um ein Freilassen der Gefühle rund um das Tabuthema.
Wir dürfen uns nicht verstecken, unsere Gefühle zur Seite schieben – nein – wir dürfen zu uns und unseren Gefühlen stehen.
Werden innerhalb der Schwangerschaft z. B. Erkrankungen bei Kind oder Mutter festgestellt, kann die Schwangerschaft sehr traumatisch verlaufen. Es können sich Ängste und große Unsicherheiten aufbauen. Unter Umständen müssen schwerwiegende, verantwortungsvolle Entscheidungen getroffen werden.
Einen weiteren Schwierigkeitsgrad können unterschiedliche Einstellungen der Elternteile aufweisen. Hier kann es zu Beziehungsproblemen kommen. Diese sind besonders in dieser Phase des Lebens für Aufbau und/oder Erweiterung von Familienbeziehung und Bindungsverhalten innerhalb der Familie nicht förderlich.
Auch die bewusste Entscheidung gegen ein Kind, egal aus welchen Gründen, kann von werdenden Eltern in Betracht gezogen werden.
Auch solch nachhaltige Entscheidungen können die unterschiedlichsten Emotionen und Reaktionen auslösen.
Die Themen können mit Scham, Schuld und unendlicher Traurigkeit behaftet sein.

Ich bin da
Ein Kind bedeutet Verantwortung – und die kann Dir keiner nehmen oder abnehmen. Ich finde es auch wichtig, sich dieser zu stellen und auch innerlich zu wachsen.
Ich bin selber Mutter und habe gesehen, dass wir als Eltern gewachsen sind.
Wenn es um schwierige Themen in der Schwangerschaft geht, dann geht auch immer um Gefühle. Es kann auch passieren, dass der Partner Dich vermeintlich nicht oder nicht richtig versteht. Für ihn ist es ebenfalls eine besondere Zeit.
Ich stehe Dir mit meiner Erfahrung und sehr viel Einfühlungsvermögen zur Seite, höre zu und helfe Dir bei den Herausforderungen oder Fragen. Es werden bestimmt Lösungen gefunden.
Welche aktuellen Herausforderungen kreuzen Deinen Weg?
Leider ist die Schwangerschaft nicht für jede Frau eine unbeschwerte Zeit und auch nicht die schönste Erfahrung im Leben.
Wenn Schwangerschaften von (gesellschaftlichen) Tabus begleitet sind:
- Ist Dein ungeborenes Kind vermeintlich krank?
- Hattest Du eine Fehlgeburt?
- Belasten Dich Konflikte in Deiner Partnerschaft in Bezug auf Deine Schwangerschaft?
- Geht es um die prinzipielle Entscheidung für oder gegen Dein Kind?
- Bist Du traurig?
- Oder hast Du einfach nur richtig große Angst?
- Konntest Du Dein Kind nicht oder nur kurz stillen?
- Belastet es Dich, dass Du Dein Kind mit Kaiserschnitt zur Welt gebracht hast?
- Du traust Dich nicht mit anderen darüber zu sprechen und fühlst Dich mit der Situation allein?
Du bist nicht alleine!
Gerne begleite ich Dich bei der Aufarbeitung Deiner Themen.
Magst Du mehr zu Schwangerschaft mit Tabu und dem resilienten Umgang in meinem Blog lesen?
Erzähl mir von Dir.
Ich freue mich Dich kennenzulernen!