Entspannung entdecken

Entspannung entdecken 

Warum ist Entspannung für jeden Menschen so wichtig?

Die Ansprüche an uns in unserem Alltag sind hoch und individuell. Der eine Mensch ist körperlich stark gefordert, währenddessen vom Anderen vermehrt geistige Leistungen verlangt werden. Wir sind in der Lage Höchstleistungen auf vielen Gebieten zu erbringen, aber wir müssen uns Ruhephasen genehmigen, damit unser System gesund bleibt. Wir brauchen ab und zu eine entsprechende Entspannungsphase für Körper und Geist. Das Angebot ist ebenso vielfältig wie die an uns gestellten Anforderungen.
Du kannst für Dich herausfinden, welche Art der Entspannung für Dich geeignet ist. Entspannungsverfahren können unterschiedlich betont wirken, während das eine Verfahren mehr auf Körperebene ansetzt, ist das andere Verfahren mehr auf die Psyche ausgerichtet. Es gibt aber auch Verfahren, die mental und körperlich gleichermaßen stark wirken. Hier ist die Vorliebe so verschieden wie wir Menschen sind. Für den einen ist Sport in jeglicher Form ein entspannter Ausgleich und für den Anderen ist es das Musizieren und für den Nächsten die Massage.
Wenn wir entspannt sind, fühlen wir uns einfach besser. Wir können leichter mit problematischen Themenstellungen unseres Alltags umgehen. Die Konzentration und Merkfähigkeit können verbessert werden. Dann fühlen wir uns nicht so schnell gestört und abgelenkt.
Während der Entspannung kann sich die Herz- und Atemfrequenz ausgleichen und die Muskelspannung reduziert sich – natürlich nicht bei Hochleistungssport.
Die gelebte Ruhephase im System kann das Immunsystem positiv beeinflussen. Haben wir das persönlich richtige “Instrument” gefunden, dann werden wir uns einfach gut fühlen.
 

Klangschalen:

 

Die Arbeit mit Klangschalen ist meditativ und kann individuell gestaltet werden.

Ich lasse gern Klänge in meine Tätigkeit einfließen. 
Die Klangschalenmassage ist eine wunderbare Methode der Entspannung. 
Die Schallwellen versetzen durch den hohen Wassergehalt unseres Körpers das Gewebe in Schwingung. Die Klänge durchdringen unseren Körper und beeinflussen unser Bewusstsein. So entsteht ein körperliches Wohlbefinden und eine individuelle Klangerfahrung.

Allein das Lauschen und Spüren dieser wohlklingenden Töne und Schwingungen führt zur Entspannung. Bei einer Klangmassage brauchst Du gar nichts tun: Du liegst einfach nur da und lässt alles geschehen. 
Ziel der Klangmassage ist, dass der zu behandelnde Mensch in einen ausgeglichen, harmonischen Zustand gelangen kann.

Bestenfalls kann er diesen Zustand nutzen, um seine geistige und körperliche Gesundheit im Sinne der Salutogenese zu vertiefen.

 
Klänge sprechen alle Ebenen unseres Menschseins an, sie stärken uns und geben Kraft, sie berühren uns in unserem Herz.
 
Nada Brahma – “Die ganze Welt ist Klang” (Indische Weisheit)

Individuelle Fußmassage:

 

Auf den Fußsohlen befinden sich, gemäß der TCM oder auch gemäß der Ayurvedalehre, wichtige Energiezentren. Durch eine Massage der Füße kann eine großartige Entspannung erfahren werden. 

Es handelt sich um eine individuelle Fußmassage, die natürlich an die Grundlagen der Fußzonenreflexmassage angelehnt ist, aber auf den Klient/in individuell angepasst ist.

Die Fußmassage kann mit Klangschalen kombiniert werden.

Atemübungen/Traumreisen/Meditation:

 

Auch das sind wunderbare Methoden um in ein entspanntes Sein zu kommen.

Für die meisten Menschen ist der Atem selbstverständlich, er begleitet uns vom ersten bis zur letzten Sekunde unseres Lebens. Heute wird eher oberflächlich geatmet. Wir können durch bewusstes Atmen innere Balance herstellen und unsere Selbstheilungskräfte aktivieren. Um sich des Atmens bewusst zu werden,  dürfen wir unsere Aufmerksamkeit darauf lenken.  

Traumreisen oder Mediationen können ebenfalls mit Klang und Übungen gekoppelt werden. Die Vielfalt ist riesig. 

 

Natur:

Die Natur ist nicht nur ein Kraftspender, sie kann auch unser Lehrer sein. Gehe so oft wie möglich in die Natur. Genieße sie und atme ganz bewusst.  Ich arbeite mit Klienten auch gezielt in der Natur. 

Bitte zu beachten: 

Klangschalenmassage und Fußmassage dienen lediglich der Entspannung und haben keinen therapeutischen Hintergrund.
Beide Verfahren können auch in Behandlungssitzungen eingebaut werden, um entspannend auf den Körper zu wirken.